Nachdem Gerald Mandl und Florian Zwietnig Anfang 2002 als "brothers in crime" und als Mediengruppe Telekommander zusammen finden, wird das Hamburger Indie-Label Enduro auf die beiden aufmerksam und veröffentlicht im Dezember 2002 eine erste EP mit fünf Songs, die in informierten Underground-Kreisen und auch darüber hinaus für Furore sorgt. Danach geht´s schnell: Erste Live-Auftritte, erste Tour, erste Reaktionen in der Press. Das No-Budget-Video zu "Telekommanda" läuft bei "Fast Forward" auf VIVA ZWEI rauf und und das Debütalbum "Die ganze Kraft einer Kultur" erscheint Ende Mai 2004 auf Mute.
Das Interesse an der Mediengruppe Telekommander ist riesig, die Medienwelt überschlägt sich und die Clubs werden auf der anschließenden Mammut-Tour rappelvoll. Party, Moshpit und Diskurs - das geht sehr gut zusammen! "
Die Mediengruppe Telekommander freut sich einen Ast ab und erfährt nebenbei im Autoradio auf dem Weg zu einem Gig in Österreich, dass sie soeben die Spitze der FM4-Charts erklommen hat. Nach über 100 Konzerten, etlichen Festivalauftritten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und Holland, nach einem ausgelassenen Videodreh in Las Vegas nehmen sich Flo und Gerald 2005 eine Auszeit, um zusammen mit Moses Schneider und Ben Lauber am neuen Album "Näher am Menschen" aufzunehmen.
Die Mediengruppe Telekommander ist eine der besten und am heftigsten diskutiertesten Bands im Lande. Wer sie einmal live gesehen hat, weiß Bescheid. Hip Hop, Broken Beats, Retrosynths, Stromgitarren, Feedbacks, fixe Bassläufe und Sprechgesang finden zusammen zu einer einzigartigen Melange irgendwo im weiten Feld zwischen Indietronic, Club und letztlich großer Popmusik, wie sie nur die beiden Telekommanders hinbekommen.
Das neue Album "Einer muss in Führung gehen" erscheint im August 2009. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es mit der ersten Single "Einer Muss In Führung Gehen" und die dazugehörige Album Tour führt sie am 30. September in den Weekender!
web: www.mediengruppe-telekommander.de // www.myspace.com/mediengruppetelekommander
Support:
Thomas Mahmoud alias aggro cologne und mahmoud boombastik, der euch allen bekannt ist als sänger der legendären VON SPAR und OLIVER TWIST KOOPERATION und sich zudem als medienkünstler einen namen machen konnte in den letzten 2 jahren, wird die MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER mit einer seiner atemberaubenden DJ`/ Live performances supporten.
irgendwo verortet zwischen Disco, Wave, Electro, Field-Recordings, abtract/concrete Hip-Hop, Soul, Funk, Punk, Groove, no Groove, Noize, Dub, Acid & so!
VVK im Weekender Cafe und im Musikladen Innsbruck (13,00 EUR),
in allen oeticket Vorverkaufsstellen (14,80 EUR)
auf www.oeticket.com (14,80 EUR)
Im Weekender Café wird anlässlich der UEFA Champions League, ab 20:15 das Spiel Bayern München- Juventus Turin übertragen.
KARTENVORVERKAUF direkt auf unserer Website unter den angegebenen Links (auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung) und bei allen oeticket VVK-Stellen.
Weekender Auf Facebook |
Trag hier deine email Adresse ein und Suzie informiert dich über Veranstaltungen im Weekender.
Weekender schließt Ende Mai 2017 |
Es fällt uns sehr schwer und wir sind unendlich traurig, das zu schreiben, aber wir müssen an dieser Stelle leider bekannt geben, dass wir den Weekender nach tollen, ereignisreichen und erfolgreichen Jahren mit Ende Mai 2017 schließen werden. #weekENDer
Hier unser ausführliches Statement (deutsch/englisch)
___________________________________
Die Gründe sind vielfältig, aber letztendlich ausschlaggebend waren folgende Schwierigkeiten, die wir im letzten Jahr mit aller Kraftanstrengung versucht haben zu beseitigen, was uns leider nicht gelungen ist.
* Seit einiger Zeit gab es (nach 10 Jahren Betrieb) wiederholt massive Lärmbeschwerden wegen der Konzerte seitens unserer Nachbarn, was das Gewerbe- und Veranstaltungsamt auf den Plan gerufen hat. In Folge dessen wurden uns zu Beginn 2017 Auflagen erteilt, unter denen es langfristig nicht mehr möglich ist, Konzerte weiterhin erfolgreich und qualitativ hochwertig zu veranstalten.
* Trotz gewissenhafter Arbeit wurde es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger, als privatwirtschaftliches Unternehmen im material- und personalintensiven Konzert- und Clubgeschäft wirtschaftlich nachhaltig bestehen zu können.
Die fortlaufend steigenden Produktionskosten sowie immer strenger werdende und teuer umzusetzende, gesetzliche und behördliche Vorschriften (Nichtraucherschutz, Registrierkassenpflicht etc.) brachten unser Geschäftsmodell an seine Grenzen. Seit geraumer Zeit haben wir daher versucht, Subventionen und/oder Förderungen für unseren Konzertbetrieb zu beantragen. Leider blieben diese Bestrebungen erfolglos.
Diese oa. Problematik gepaart mit der Tatsache, dass sich die Club- und Eventkultur in den letzten Jahren stark verändert hat, raubte uns zusehends den Spaß an der Sache.
Unser Idealismus allein kann die immer weiter auseinandergehende Schere zwischen unserem Qualitätsanspruch und wirtschaftlicher Kulturarbeit nicht mehr kompensieren und wir haben daher schweren Herzens beschlossen, das Venue Weekender mit Ende Mai 2017 gänzlich zu schließen.
Der Zeitraum bis dahin ermöglicht, dass wir alle gebuchten Shows und Events sowie sämtliche Verträge und Verpflichtungen erfüllen können.
Außerdem gibt es Euch und uns die Gelegenheit, das Abenteuer Weekender noch die verbleibenden viereinhalb Monate zu feiern und würdevoll zu Ende zu bringen.
___________________________________
It is with much regret that the Directors of Weekender have decided that after nearly 12 years operating a live music venue and night club it is time to bring a closure to the business. Started late in 2005 at the height of an alternative music boom the privately owned club was an immediate success. However, now in 2017 many things have changed and the challenge of running a club and live music venue is harder than ever. Closure will be at the end of the May 2017.
Without ever receiving funding from the Federal Ministry, Government of Tirol or the City of Innsbruck, promoting live music has always been a challenge. The unpredictable numbers of guests attending live shows has meant that where a loss was incurred the business suffered, unlike many competitors who with financial grants don’t face the same pressures. Also, a change in the style of clubbing away from traditional, established nightclubs has made running regular events much harder.
Increased costs for supplies, difficulties with neighbours, unrealistic official requirements and an imminent introduction of ‘costly to implement’ new regulations from authorities have taken the pleasure away from operating the venue.
Therefore, the Directors have chosen a structured closure enabling all booked events to be fulfilled and allowing time for the considerable fanbase to still enjoy the club until the end of May.
.
___________________________________
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren treuen Freunden, Gästen, Partner und Wegbegleitern bedanken! Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen 12 Jahre lang unsere Konzertleidenschaft auszuleben und uns als eines der anerkanntesten Live-Musik Venues in Westösterreich zu etablieren. <3 Eure Weekender-Crew